Warum ich als Vermieter nach einer Wohnungssanierung die Wohnung selbst reinige

heute möchte ich euch einen Einblick in meine Arbeit als Vermieter geben und euch erklären, warum ich nach jeder Wohnungssanierung selbst Hand anlege und die Wohnung eigenhändig reinige.

Qualitätssicherung steht an erster Stelle

Nach einer Sanierung gibt es immer kleine Details, die übersehen werden könnten. Indem ich selbst reinige, stelle ich sicher, dass die Arbeit gründlich und gewissenhaft erledigt wurde. So kann ich etwaige Fehler sofort erkennen und umgehend reklamieren.

Der Blick fürs Detail

Beim Reinigen entdecke ich oft Stellen, die noch nachgebessert werden müssen. Seien es unsaubere Fugen im Bad, fehlerhafte Anstriche oder schlecht verlegte Bodenbeläge – mein geschultes Auge entgeht nichts.

Verantwortung und Vertrauen

Für mich ist es wichtig, dass meine Mieter in eine makellose Wohnung einziehen. Indem ich die Endreinigung übernehme, zeige ich Verantwortung und stelle sicher, dass alles in bestem Zustand ist. Das schafft Vertrauen und Zufriedenheit bei meinen Mietern.

Zeit für den letzten Feinschliff

Während der Reinigung kann ich auch letzte Anpassungen vornehmen, sei es das Anbringen von Vorhängen oder das Einrichten der Küche. So bekommt die Wohnung den letzten Feinschliff und ist bereit für den Einzug.

Ein persönlicher Touch

Am Ende des Tages geht es auch darum, eine persönliche Note zu hinterlassen. Meine Mieter sollen sich von Anfang an wohlfühlen, und ich möchte ihnen zeigen, dass mir ihre Zufriedenheit am Herzen liegt.

Fazit

Die eigene Reinigung nach einer Sanierung ist für mich als Vermieter ein unverzichtbarer Schritt, um höchste Qualität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass meine Mieter mit einem guten Gefühl in ihr neues Zuhause einziehen können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen